• Home
  • Über die ÖGUT
  • Kontakt
  • Website der ÖGUT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ÖGUT Weblog

~ Blog der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik

ÖGUT Weblog

Monatsarchiv: September 2015

Was hat Energieeffizienz mit reden zu tun? Und was beides mit einem guten Leben?

22 Dienstag Sept 2015

Posted by oegut in Energie, Partizipation

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Martina Handler

Die Wende hin zu einem nachhaltigen Lebensstil wird nicht durch Ge- und Verbote gelingen, auch nicht mit dem oberlehrerhaft erhobenen Zeigefinger. Menschen wollen überzeugt werden, nur dann werden sie zu dauerhafter Verhaltensänderung bereit sein. Überzeugen heißt in einen Dialog eintreten, mit den Menschen ins Gespräch kommen. Weiterlesen →

Von Sockenwolle und Altglas. Oder: Was mich meine Oma über Ressourcenschonung lehrte.

18 Freitag Sept 2015

Posted by oegut in Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altglas, Recycling, Ressourcen & Konsum

von Monika Piber-Maslo, Austria Glas Recycling GmbH

Unsere Vorfahren in Präwirtschaftswunderzeiten taten es: Sie verwendeten und verwerteten Dinge immer wieder. Nutzten sie ihr Leben lang, gaben ihnen neue Verwendungszwecke oder verarbeiteten das Material. Am Bauernhof meiner Großeltern gab es keine Abfälle. Opa reparierte die ‚Hardware‘ – Messer, Sensen, Traktoren, Stalltüren –, Oma die ‚Software‘ – Schürzen,  Socken, Tischtücher, Brot- und Einkaufskörbe. Bitte verstehen Sie mich richtig: Mit dem Leben meiner Großeltern möchte ich persönlich keineswegs tauschen. Socken stopfen zählt nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und von meinem Traummann habe ich ein anderes Bild als jemand Ölverschmierten im Blauzeug unter dem Traktor. Weiterlesen →

Freeganismus vs. Wegwerfgesellschaft

16 Mittwoch Sept 2015

Posted by oegut in Energie, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Freeganismus, Konsum, Lebensmittel, Mehrweg, Wegwerfgesellschaft

von Nicole Kajtna

Die Wegwerfgesellschaft produziert die Dinge nur für eine kurze Lebensdauer, nach Gebrauch werden sie weggeworfen. Die daraus resultierenden Probleme sind bekannt: wachsende Müllaufkommen, Ressourcen- und Energieverschwendung, mangelndes Bewusstsein für die Werthaltigkeit und somit mangelnde Wertschätzung für die Produkte, die uns umgeben. Der „Freeganismus“ bildet die Gegenbewegung dazu ab: Freegans (aus „free“ und „vegan“) sind Menschen, die die Probleme der wachsenden Abfallmengen und den damit verbundenen Ressourcen- und Energieverbrauch erkannt haben und aktiv gegensteuern. Weiterlesen →

Energieeffizienz im Büro – Was NutzerInnen und gute Kommunikation beitragen können

04 Freitag Sept 2015

Posted by oegut in Energie, Innovatives Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Gerhard Bayer

„Wie man die Lüftungsanlage regelt, weiß ich nicht. Das hat alles die Abteilung xx zu Beginn eingestellt und es hat geheißen, wir dürfen nichts daran verstellen“.

„Das ist ein Wahnsinn – da drehen irgendwelche Energiesparer die Heizung zurück, weil ihnen zu warm ist und am nächsten Morgen, wenn wir eine Besprechung haben, sitzen wir in der Kälte.“ Weiterlesen →

Kategorien

Energie Gender & Diversität Grünes Investment Innovatives Bauen Partizipation Ressourcen & Konsum ÖGUT im DIALOG

Archiv

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • ÖGUT Weblog
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ÖGUT Weblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen