• Home
  • Über die ÖGUT
  • Kontakt
  • Website der ÖGUT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ÖGUT Weblog

~ Blog der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik

ÖGUT Weblog

Monatsarchiv: November 2015

Drei gute Gründe für freiwillige Initiativen als Nachhaltigkeitstreiber

24 Dienstag Nov 2015

Posted by oegut in Grünes Investment

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Katharina Muner-Sammer

Als „informelle Instrumente“ der Umweltpolitik gelten Initiativen, bei denen AkteurInnen (Unternehmen, Organisationen, …) freiwillig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Dazu gehören beispielsweise Labels, Selbstverpflichtungen, Kooperationsvereinbarungen und Informationskampagnen. Mich haben diese Instrumente immer besonders angesprochen, weil dahinter „freie“ Entscheidungen von Menschen für Nachhaltigkeit stehen und weil sie ein wichtiger Treiber für eine Nachhaltige Entwicklung sind. Weiterlesen →

Bürgerhaushalt – Motor für die Stärkung der Demokratie?

24 Dienstag Nov 2015

Posted by oegut in Partizipation

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Martina Handler

Das Vertrauen in die Politik und ihre Lösungskompetenz sinkt seit Jahren. Das erschüttert auch das Vertrauen in die Demokratie in bedenklicher Weise. So gaben 78 % der Befragten bei der jährlich durchgeführten OGM-Umfrage[1] zu Demokratie an, wenig bis gar kein Vertrauen in die Politik zu haben. Im Vorjahr waren es noch 70 %. Auch die österreichische Wertestudie (Friesl et al. 2011) zeigt diesbezüglich alarmierende Zahlen: Nur noch 14 % der Österreicherinnen und Österreicher haben Vertrauen in politische Parteien. Nur jede/r Zweite ist mit der Art, wie die Demokratie in Österreich funktioniert, zufrieden. Ein Fünftel hätte nichts dagegen, sie abzuschaffen (!). Weiterlesen →

Gelebte Nachhaltigkeit in der REWE International AG

24 Dienstag Nov 2015

Posted by oegut in Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Tanja Dietrich-Hübner (Leitung Stabstelle Nachhaltigkeit)

Nachhaltigkeit ist bei REWE International AG gelebte Realität und fixer Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Seit 2008 setzt REWE International AG verschiedene Maßnahmen für ein nachhaltigeres Leben um, die auf  vier definierten Säulen fußen – Grüne Produkte, Energie, Klima und Umwelt, MitarbeiterInnen und gesellschaftliches Engagement. Weiterlesen →

Lebensqualität – eine Frage des Geschlechts?

18 Mittwoch Nov 2015

Posted by oegut in Gender & Diversität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gender, gewinnspiel, Kinder, Lebensqualität, Work Life Balance

von Lisa Purker und Beatrix Hausner

Für Lebensqualität gibt es viele unterschiedliche Definitionen. Gemeinsam ist den meisten, dass sie Lebensqualität als Mischung aus objektiven Lebensbedingungen und subjektiv gefühltem Wohlbefinden sehen. Zu den objektiven Lebensbedingungen zählen zum Beispiel das verfügbare Einkommen und der Zugang zu Bildung. Das subjektive Wohlbefinden wird unter anderem beeinflusst durch Faktoren wie den sozialen Status oder die Teilhabemöglichkeiten in der Gesellschaft. Lebensqualität ist also ein multidimensionales Konstrukt. Eine geschlechtsspezifische Betrachtung dieser Dimensionen zeigt deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Weiterlesen →

Suffizienz am Beispiel Ernährung

18 Mittwoch Nov 2015

Posted by oegut in Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bevölkerung, Ernährung, Gesellschaft, gewinnspiel, Konsum, Lebensmittel

von Nicole Kajtna

Valentin Thurn: „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ Die Film-DVD ist jetzt im Handel erhältlich. © Thurnfilm

Valentin Thurn: „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ Die Film-DVD ist jetzt im Handel erhältlich. © Thurnfilm

Bereits heute hungern weltweit 800 Millionen Menschen. Und die Bevölkerung wächst nach wie vor – Prognosen z.B. der UNO sprechen von 9,6 Milliarden im Jahr 2050 (das wäre ein Zuwachs von ca. 2,3 Milliarden). Wie kann es gelingen, in Zukunft so viele Menschen zu ernähren? Weiterlesen →

Warum ich doch noch zur Häuslbauerin wurde, oder: Baugruppen-Mainstreaming

11 Mittwoch Nov 2015

Posted by oegut in Innovatives Bauen, Partizipation

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Beteiligung, Partizipation

von Lisa Purker

Ich bin im Waldviertel aufgewachsen – dort, wo das freistehende Einfamilienhaus Standard und alles andere nur 2. Wahl ist. Mein Vater ist Zimmermann und hat in der Verwandtschaft beim Bau unzähliger Häuser mitgeholfen. Ich habe erlebt, wie viel Mühe so ein Hausbau bedeutet und wie oft solche Häuser dann als „Scheidungswaisen“ oder als in die Jahre gekommene, zu große, nur zu einem Teil genutzte Wohnburgen rumstehen. Und ich habe mir geschworen: ich baue kein Haus. Weiterlesen →

Nachhaltige Schuhe: Ihr Auftritt bitte!

04 Mittwoch Nov 2015

Posted by oegut in Ressourcen & Konsum

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Chrom, Gütesiegel, Südwind, Schuhe, Umweltzeichen

von Nicole Kajtna

Die persönliche Kaufentscheidung auf Basis von ökologischen und sozialen Kriterien treffen – für immer mehr KonsumentInnen ein wichtiger Impuls. Aber wie sind solche Produkte sicher erkennbar? Z.B. durch staatlich geprüfte Gütesiegel – sie genießen hohes Vertrauen bei den VerbraucherInnen und schaffen Orientierung, indem sie über den Mehrwert nachhaltiger Produkte informieren. Weiterlesen →

Kategorien

Energie Gender & Diversität Grünes Investment Innovatives Bauen Partizipation Ressourcen & Konsum ÖGUT im DIALOG

Archiv

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • ÖGUT Weblog
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ÖGUT Weblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …