• Home
  • Über die ÖGUT
  • Kontakt
  • Website der ÖGUT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ÖGUT Weblog

~ Blog der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik

ÖGUT Weblog

Monatsarchiv: Januar 2016

A Woman’s Place is on the Top

28 Donnerstag Jan 2016

Posted by oegut in Gender & Diversität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chancengleichheit, Führungsposition, Frauen

von Beatrix Hausner, Lisa Purker, Katharina Muner-Sammer

Durch den Verkauf von T-Shirts mit diesem Aufdruck hat eine Gruppe österreichischer Bergsteigerinnen in den 80er-Jahren Geld für eine Expedition in den Himalaya gesammelt. Aber: wie im Bergsport sind auch in der Wirtschaft Frauen „on the Top“ noch immer eher unterrepräsentiert. Weiterlesen →

Mutter Erde

25 Montag Jan 2016

Posted by oegut in Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Erika Ganglberger, Nicole Kajtna

© Filmladen Filmverleih

© Filmladen Filmverleih

Fruchtbares Ackerland ist eine der wichtigsten Ressourcen der Menschheit. Österreich umfasst 84.000 Quadratkilometer, doch nur 37 % davon gelten als besiedelbar bzw. nutzbar für die Landwirtschaft. Das wäre ein guter Grund, mit dieser Lebensgrundlage besonders verantwortungsbewusst umzugehen, sollte man meinen. Doch die Errichtung von Verkehrsanlagen, Industrie, Gewerbe und Siedlungen steht in direkter Konkurrenz zur landwirtschaftlichen Nutzung. Weiterlesen →

Gute Lüftung für Alle

13 Mittwoch Jan 2016

Posted by oegut in Energie, Innovatives Bauen

≈ 2 Kommentare

von Franziska Trebut

(c) Franziska Trebut

(c) Franziska Trebut

Die Diskussion um mehr oder weniger Energieeffizienz im Gebäudesektor ist von einer latenten Skepsis gegenüber den eingesetzten Materialien und technischen Komponenten geprägt. Verständlicherweise gibt es hohes Interesse daran, dass Räume, in denen Menschen sich viele Stunden am Tag wohnend und arbeitend aufhalten, neutral oder sogar förderlich auf Gesundheit und Wohlbefinden wirken. Hinsichtlich der Raumluft zeigt sich besondere Verunsicherung. Hat doch der Mensch selber sehr beschränkte Sensorik, um deren Qualität differenziert zu beurteilen: „Wohlgerüche“ sagen meist wenig über die gesundheitlich relevante „Qualität“ der Luft aus, gefährdende Substanzen nehmen wir vielfach erst wahr, wenn sie das Verträgliche um ein beträchtliches Maß überschritten haben. Weiterlesen →

Kategorien

Energie Gender & Diversität Grünes Investment Innovatives Bauen Partizipation Ressourcen & Konsum ÖGUT im DIALOG

Archiv

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • ÖGUT Weblog
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ÖGUT Weblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …