• Home
  • Über die ÖGUT
  • Kontakt
  • Website der ÖGUT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ÖGUT Weblog

~ Blog der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik

ÖGUT Weblog

Kategorien-Archiv: Grünes Investment

Die Macht der Crowd – Crowdinvesting & Co

20 Montag Dez 2021

Posted by oegut in Grünes Investment

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Von Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer

Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer (ÖGUT)
Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer (ÖGUT)

Nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ funktioniert die Finanzierungsform des Crowdinvesting, bei der eine Gruppe von Anlegern und Anlegerinnen („crowd“) mit vielen, kleineren Geldbeträgen ein Projekt oder ein Unternehmen finanziert. Dabei soll auch eine Rendite erwirtschaftet werden. Crowdinvesting ist eine spezielle Form des Crowdfundings, welches weiter gefasst ist und auch reine Spendenaktionen durch die „crowd“ beinhaltet.

Weiterlesen →

ÖGUT im DIALOG: Nachhaltig finanzieren und veranlagen – Schritte zu einer zukunftsfähigen Finanzwirtschaft

02 Dienstag Feb 2021

Posted by oegut in ÖGUT im DIALOG, Grünes Investment

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer (ÖGUT)

Haben Sie schon darüber nachgedacht, was die Finanzwirtschaft mit Nachhaltigkeit zu tun hat? In der ÖGUT beschäftigt uns diese Frage schon seit 2001 – und die Antwort darauf nach so vielen Jahren Arbeit an diesem Thema lautet: sehr viel – mehr, als die meisten Menschen denken.

Weiterlesen →

Für den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit müssen wir Gender mitdenken

30 Donnerstag Apr 2020

Posted by oegut in Energie, Gender & Diversität, Grünes Investment, Partizipation, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Beatrix Hausner und Gina Waibel

Nautre - Anca/Pixabay

© Anca/Pixabay

Die sozial-ökologische Transformation in Richtung Nachhaltigkeit, vor der wir stehen, wird die Genderverhältnisse verändern. Allerdings bedeutet ein Mehr an ökologischer Nachhaltigkeit nicht unbedingt mehr Gendergerechtigkeit. Das war der Ausgangspunkt für eine von der ÖGUT 2019 durchgeführte Studie im Rahmen der Initiative „Wachstum im Wandel“. Inhaltlich wurden Schwerpunkte auf die vier Bereiche Energie, Nachhaltiger Finanzmarkt, Soziale Unternehmen und Nachhaltige Landwirtschaft gelegt.

Weiterlesen →

Es grünt so grün: Wie die EU „grüne“ Wirtschaftsaktivitäten definiert

30 Montag Mär 2020

Posted by oegut in Energie, Grünes Investment, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Taxonomie ist das Herzstück des EU-Aktionsplans für Nachhaltige Finanzen. Mit ihrer Hilfe soll definiert werden, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig gelten – und damit im Umkehrschluss welche nicht. Entsprechend umstritten ist das Thema innerhalb der EU: Atomkraft ja oder nein? Kann Erdgas als Übergangstechnologie als nachhaltig definiert werden? Im März 2020 veröffentlichte eine technische ExpertInnenkommission finale Empfehlungen für die EU-Kommission. Dieser Bericht ist gleichzeitig ein Leitfaden für zukünftige NutzerInnen der Taxonomie – ein aktueller Überblick von der Green-Finance-Expertin der ÖGUT, Katharina Muner-Sammer, aus dem Homeoffice.

© AdobeStock/Romolo Tavani

Weiterlesen →

Was drinnen steckt! Green Bonds, ein vielversprechendes Finanzierungsinstrument

31 Donnerstag Jan 2019

Posted by oegut in Grünes Investment

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Katharina Muner-Sammer

Die ersten Green Bonds-Emissionen der Europäischen Investitionsbank und der Weltbank 2007 legten den Grundstein für einen boomenden grünen Anleihenmarkt. Mit Green Bonds oder grünen Anleihen geht das Versprechen einher, dass nachhaltige Projekte finanziert werden. Dass hier Bedarf besteht, ist spätestens seit der Pariser Klimakonferenz klar: Geschätzt 180 Mrd. EUR an zusätzlichen Investitionen in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in der EU sind notwendig, um die Energiewende zu schaffen und das 2 Grad-Ziel zu erreichen. Aber Geld wird beispielsweise auch für die Finanzierung einer Mobilitäts- oder Agrarwende benötigt. Green Bonds können hier einen Beitrag zur Realisierung leisten. Und: die InvestorInnen sind interessiert daran, Überzeichnungen sind der Normalfall. Das klingt gut und ist es auch, wenn genau darauf geachtet wird, welche Projekte tatsächlich durch einen Green Bond finanziert werden und ob dadurch zusätzliche „grüne“ Projekte finanziert werden. Weiterlesen →

Gewinnspiel

02 Mittwoch Dez 2015

Posted by oegut in Energie, Gender & Diversität, Grünes Investment, Innovatives Bauen, Partizipation, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

gewinnspiel

Das 30 Jahre ÖGUT-Quiz

Wir stellen keine Fragen zur Gründung der ÖGUT, keine Angst. Wir stellen Thesen und Aussagen zu Themen in den Raum, die uns aktuell beschäftigen, und fragen: Wahr oder falsch? Weiterlesen →

Drei gute Gründe für freiwillige Initiativen als Nachhaltigkeitstreiber

24 Dienstag Nov 2015

Posted by oegut in Grünes Investment

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Katharina Muner-Sammer

Als „informelle Instrumente“ der Umweltpolitik gelten Initiativen, bei denen AkteurInnen (Unternehmen, Organisationen, …) freiwillig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Dazu gehören beispielsweise Labels, Selbstverpflichtungen, Kooperationsvereinbarungen und Informationskampagnen. Mich haben diese Instrumente immer besonders angesprochen, weil dahinter „freie“ Entscheidungen von Menschen für Nachhaltigkeit stehen und weil sie ein wichtiger Treiber für eine Nachhaltige Entwicklung sind. Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Kategorien

Energie Gender & Diversität Grünes Investment Innovatives Bauen Partizipation Ressourcen & Konsum ÖGUT im DIALOG

Archiv

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • ÖGUT Weblog
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ÖGUT Weblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …