Kein Öl mehr ins Feuer gießen

Der beste Zeitpunkt, um zu einer Öl-freien Heizung zu wechseln ist jetzt! Die Emissionen aus Ölheizungen belasten Umwelt und Klima massiv. Dennoch gibt es sie in Österreich noch in 550.000 Haushalten – und das soll sich jetzt rasch ändern. Bloß wie? Und was brauchen die Betroffenen dafür? Hier betrachten wir die Grundlagen für einen Ausstieg aus Heizöl basierend auf einer Studie, die wir für das BMK erstellt haben.

Weiterlesen

Die Macht der Crowd – Crowdinvesting & Co

Von Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer

Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer (ÖGUT)
Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer (ÖGUT)

Nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ funktioniert die Finanzierungsform des Crowdinvesting, bei der eine Gruppe von Anlegern und Anlegerinnen („crowd“) mit vielen, kleineren Geldbeträgen ein Projekt oder ein Unternehmen finanziert. Dabei soll auch eine Rendite erwirtschaftet werden. Crowdinvesting ist eine spezielle Form des Crowdfundings, welches weiter gefasst ist und auch reine Spendenaktionen durch die „crowd“ beinhaltet.

Weiterlesen

Gasheizung ade – Teil 3 der Serie zu: Wie heizen wir morgen in der Stadt? Anergienetze.

Winteransicht des Innenhofs im Smart Block Geblergasse nach Wiederherstellung des Innenhofs. © Lisi Zeininger

In 19 Jahren darf gemäß aktuellem Regierungsprogramm kein fossiles Erdgas mehr durch die Leitungen fließen. Was sind die Alternativen? Im dritten Teil der Serie über die Zukunft des Heizens in der Stadt geht es um Anergienetze, also den Zusammenschluss mehrerer Gebäude zu einem Verbund bei der Wärmeversorgung.

Der erste Teil der Serie dreht sich um Möglichkeiten zur fossilfreien Heizung

Im zweiten Teil beschreiben wir Voraussetzungen für Haussanierungen

Weiterlesen

Gasheizung ade – Teil 2 der Serie zu: Wie heizen wir morgen in der Stadt? Die Haussanierung.

© Magnascan/Pixabay

In 19 Jahren darf gemäß aktuellem Regierungsprogramm kein fossiles Erdgas mehr durch die Leitungen fließen. Was sind die Alternativen? Und was tun bei einer Haussanierung? Im zweiten Teil der Serie über die Zukunft des Heizens in der Stadt geht es um das Thema der Haussanierung.

Der erste Teil der Serie drehte sich um Möglichkeiten zur fossilfreien Heizung.

Im dritten Teil geben wir Ausblicke in die Zukunft und widmen uns dem Thema Anergienetze.

Weiterlesen

Gasheizung ade – Teil 1 der Serie zu: Wie heizen wir morgen in der Stadt? Die Alternativen.

© Zeininger Architekten

Die Tage der fossilen Gasheizung sind gezählt, genauer gesagt die Jahre. In 19 Jahren, also 2040, darf gemäß aktuellem Regierungsprogramm kein fossiles Erdgas mehr durch die Leitungen fließen. Was sind die Alternativen? Und wer ist für den Umstieg verantwortlich? Im ersten Teil der Serie über die Zukunft des Heizens in der Stadt zeigen wir, welche fossilfreien Heizmöglichkeiten es in der Stadt gibt.

Im zweiten Teil gehen wir dann konkret darauf ein, was bei einer Haussanierung beachtet werden muss.

Teil Drei widmet sich schließlich den Anergienetzen und gibt Ausblicke in die Zukunft.

Weiterlesen