Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Datenspeicherung

Wenn Sie unsere Website besuchen speichert der Webspace-Provider automatisch Logfiles, Daten wie die IP-Adresse, die Zugriffszeit, Details zum verwendeten Browser und die URLs der besuchten Unterseiten. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie nicht weiter. Bei Vorliegen eines rechtswidrigen Verhaltens könnten sie allerdings eingesehen werden.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Jetpack

Diese Website verwendet Jetpack, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Die Jetpack/WordPress.com-Statistik verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie unter folgendem Link ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Google Web Fonts

Auf dieser Website sind Google Web Fonts implementiert. Mittels dieser wird die Darstellung von Schriften ermöglicht. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird beim Nutzen dieses Angebots ein Server von Google aufgerufen. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise können Sie der ​Privacy Policy des Anbieters „Google“ bzw. den folgenden ​FAQ – What does using the Google Fonts API mean for the privacy of my users? entnehmen.

Akismet Spamfilter

Diese Website benutzt Akismet, einen Analysedienst von Automattic Inc. (Automattic). Akismet analysiert die Interaktionen aller Besucher auf dieser Website nach bestimmten Mustern, um ungewollte Einträge, sogenannten Spam, dem Besitzer dieser Website anzuzeigen und gegebenenfalls zu entfernen.

Hierfür werden beim Schreiben von Kommentaren einige Informationen über Ihren Computer (einschließlich Ihrer IP-Adresse) auf einen Server von Automattic in den USA übertragen, gespeichert und verarbeitet. Dies ist notwendig, um der immer größer werdenden Menge an Spameinträgen aktiv und professionell entgegentreten zu können.

YouTube

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter ​YouTube ein.

Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren ​Datenschutzerklärung.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. (Kontakt: datenschutz@oegut.at)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.