• Home
  • Über die ÖGUT
  • Kontakt
  • Website der ÖGUT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ÖGUT Weblog

~ Blog der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik

ÖGUT Weblog

Kategorien-Archiv: Ressourcen & Konsum

Gasheizung ade – Teil 1 der Serie zu: Wie heizen wir morgen in der Stadt? Die Alternativen.

09 Mittwoch Jun 2021

Posted by oegut in Energie, Innovatives Bauen, Ressourcen & Konsum

≈ 4 Kommentare

© Zeininger Architekten

Die Tage der fossilen Gasheizung sind gezählt, genauer gesagt die Jahre. In 19 Jahren, also 2040, darf gemäß aktuellem Regierungsprogramm kein fossiles Erdgas mehr durch die Leitungen fließen. Was sind die Alternativen? Und wer ist für den Umstieg verantwortlich? Im ersten Teil der Serie über die Zukunft des Heizens in der Stadt zeigen wir, welche fossilfreien Heizmöglichkeiten es in der Stadt gibt.

Im zweiten Teil gehen wir dann konkret darauf ein, was bei einer Haussanierung beachtet werden muss.

Teil Drei widmet sich schließlich den Anergienetzen und gibt Ausblicke in die Zukunft.

Weiterlesen →

Kreislaufwirtschaft – darauf kommt es an.

30 Freitag Apr 2021

Posted by oegut in Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Probleme, die unser lineares Wirtschaftssystem mit sich bringt, werden sich in den kommenden Jahren durch die stetige Zunahme der Weltbevölkerung sowie des globalen Wohlstands mehr und mehr zuspitzen. Ein Umdenken ist zwingend notwendig – die Kreislaufwirtschaft bietet einen Ausweg.

Produktlebenszyklus (Quelle: BMK/projektfabrik.at)
Weiterlesen →

ÖGUT-UMWELTPREIS WORDRAP mit Franz Denk

29 Montag Jun 2020

Posted by oegut in Innovatives Bauen, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Für das Produkt „Ökobeton“ wurde die niederösterreichische Firma Wopfinger Transportbeton 2019 für den ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie „World Without Waste“ nominiert. Im Interview berichtet Geschäftsführer Franz Denk über „Zweifler“ und wie wichtig es ist, dass die eigenen Mitarbeiter hinter dem Projekt stehen.

© Wopfinger

Weiterlesen →

Raus aus Öl, runter vom Gas: Wir brauchen eine Wärmewende!

26 Dienstag Mai 2020

Posted by oegut in Energie, Innovatives Bauen, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Franziska Trebut

© Magnascan/Pixabay

© Magnascan/Pixabay

Runter vom Gas sollten wir nicht nur beim Individualverkehr, sondern auch bei der Heizung. Die „Raus aus Öl“-Aktion des Bundes fördert auch den Ausstieg aus Gas. Für die notwendige Wärmewende braucht es allerdings mehr als das Engagement einzelner privater Gebäudeeigentümer, argumentiert die ÖGUT-Expertin Franziska Trebut im Weblog-Beitrag.

Weiterlesen →

Für den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit müssen wir Gender mitdenken

30 Donnerstag Apr 2020

Posted by oegut in Energie, Gender & Diversität, Grünes Investment, Partizipation, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Beatrix Hausner und Gina Waibel

Nautre - Anca/Pixabay

© Anca/Pixabay

Die sozial-ökologische Transformation in Richtung Nachhaltigkeit, vor der wir stehen, wird die Genderverhältnisse verändern. Allerdings bedeutet ein Mehr an ökologischer Nachhaltigkeit nicht unbedingt mehr Gendergerechtigkeit. Das war der Ausgangspunkt für eine von der ÖGUT 2019 durchgeführte Studie im Rahmen der Initiative „Wachstum im Wandel“. Inhaltlich wurden Schwerpunkte auf die vier Bereiche Energie, Nachhaltiger Finanzmarkt, Soziale Unternehmen und Nachhaltige Landwirtschaft gelegt.

Weiterlesen →

Es grünt so grün: Wie die EU „grüne“ Wirtschaftsaktivitäten definiert

30 Montag Mär 2020

Posted by oegut in Energie, Grünes Investment, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Taxonomie ist das Herzstück des EU-Aktionsplans für Nachhaltige Finanzen. Mit ihrer Hilfe soll definiert werden, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig gelten – und damit im Umkehrschluss welche nicht. Entsprechend umstritten ist das Thema innerhalb der EU: Atomkraft ja oder nein? Kann Erdgas als Übergangstechnologie als nachhaltig definiert werden? Im März 2020 veröffentlichte eine technische ExpertInnenkommission finale Empfehlungen für die EU-Kommission. Dieser Bericht ist gleichzeitig ein Leitfaden für zukünftige NutzerInnen der Taxonomie – ein aktueller Überblick von der Green-Finance-Expertin der ÖGUT, Katharina Muner-Sammer, aus dem Homeoffice.

© AdobeStock/Romolo Tavani

Weiterlesen →

Schladming: „Weniger Müll für’s Lebensg’fühl“

21 Donnerstag Nov 2019

Posted by oegut in Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Joachim Thaler, Antonija Wieser

Gemeinde Schladming

Gemeinde Schladming. © Pixabay

Eine Tourismus-Urlaubsgemeinde stellt sich den Schattenseiten des florierenden BesucherInnengeschäfts. Seit Anfang des Jahres ist Abfallvermeidung und -trennung Topthema in Schladming. Damit liegt die Stadtgemeinde in der Steiermark im europaweitem Trend. Die Schwerpunkte des von der ÖGUT geleiteten Projekts liegen bei den Handlungsfeldern Events, Tourismus und Bildung. Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Kategorien

Energie Gender & Diversität Grünes Investment Innovatives Bauen Partizipation Ressourcen & Konsum ÖGUT im DIALOG

Archiv

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • ÖGUT Weblog
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ÖGUT Weblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …