• Home
  • Über die ÖGUT
  • Kontakt
  • Website der ÖGUT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ÖGUT Weblog

~ Blog der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik

ÖGUT Weblog

Kategorien-Archiv: Partizipation

ÖGUT-UMWELTPREIS WORDRAP mit Adriana Bascone

26 Dienstag Mai 2020

Posted by oegut in Partizipation

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wordrap mit Adriana Bascone über das Projekt LCOY Austria – die österreichische Jugendklimakonferenz, das für den ÖGUT-Umweltpreis 2019 in der Kategorie Partizipation nominiert wurde.

Ziel der österreichischen Jugendklimakonferenz LCOY Austria ist es seit 2018, die Jugend für den Klimaschutz zu vernetzen und zu informieren. Die dialogorientierte und interaktive Konferenz wurde von der jungen NGO CliMates Austria gestaltet. © Leonhard Sens

Ziel der österreichischen Jugendklimakonferenz LCOY Austria ist es seit 2018, die Jugend für den Klimaschutz zu vernetzen und zu informieren. Die dialogorientierte und interaktive Konferenz wurde von der jungen NGO CliMates Austria gestaltet. © Leonhard Sens

Weiterlesen →

Für den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit müssen wir Gender mitdenken

30 Donnerstag Apr 2020

Posted by oegut in Energie, Gender & Diversität, Grünes Investment, Partizipation, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Beatrix Hausner und Gina Waibel

Nautre - Anca/Pixabay

© Anca/Pixabay

Die sozial-ökologische Transformation in Richtung Nachhaltigkeit, vor der wir stehen, wird die Genderverhältnisse verändern. Allerdings bedeutet ein Mehr an ökologischer Nachhaltigkeit nicht unbedingt mehr Gendergerechtigkeit. Das war der Ausgangspunkt für eine von der ÖGUT 2019 durchgeführte Studie im Rahmen der Initiative „Wachstum im Wandel“. Inhaltlich wurden Schwerpunkte auf die vier Bereiche Energie, Nachhaltiger Finanzmarkt, Soziale Unternehmen und Nachhaltige Landwirtschaft gelegt.

Weiterlesen →

ÖGUT-UMWELTPREIS WORDRAP mit Barbara Slotta

27 Montag Apr 2020

Posted by oegut in Partizipation

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wordrap mit Barbara Slotta über das Projekt #kommraus – Forum Öffentlicher Raum, das für den ÖGUT-Umweltpreis 2019 in der Kategorie Partizipation nominiert wurde.

#kommraus Kurationsteam (v.l.n.r.): Florian Lorenz (freier Kurator), Lisa Magdalena Schlager (MA19), Barbara Slotta (MA18), Beatrice Stude (freie Kuratorin), Eugene Quinn (freier Kurator). © Stadt Wien PID/Christian Fürthner

#kommraus Kurationsteam (v.l.n.r.): Florian Lorenz (freier Kurator), Lisa Magdalena Schlager (MA19), Barbara Slotta (MA18), Beatrice Stude (freie Kuratorin), Eugene Quinn (freier Kurator). © Stadt Wien PID/Christian Fürthner

Weiterlesen →

Vom Gegen- zum Miteinander – Eindrücke und Gedanken zur Partizipation in Südosteuropa

21 Donnerstag Nov 2019

Posted by oegut in Partizipation

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Astrid Reinprecht

© Dritan Abdiji

Tetovo ist eine Stadt mit rund 60.000 EinwohnerInnen. Bekannt ist sie als Zentrum der albanischen Minderheit in Nordmazedonien. Zu unrühmlicher Bekanntheit kam die Stadt aber auch, weil sie bis 2017 die Stadt mit der höchsten Luftverschmutzung in Europa war.[1] Andere Städte in Südosteuropa waren und sind von den Werten Tetovos nicht weit entfernt.[2] Die wesentlichsten Gründe für die schlechte Luft in den Städten sind umweltschädliche Industrieproduktion, veraltete Heizsysteme (vor allem im Winter) und überbordender Verkehr. Weiterlesen →

Wann kommt die Energiewende im Alt-Häuserbestand an?

02 Montag Okt 2017

Posted by oegut in Energie, Innovatives Bauen, Partizipation

≈ Ein Kommentar

von Gerhard Bayer

Im Neubau ist die Energiewende vielerorts schon angekommen. Niedrigenergie-, Passiv- und Plusenergiehäuser sind Stand der Technik. Aber was machen wir mit dem historisch gewachsenen Gebäudebestand in den Städten? Wie kann z.B. ein Wiener Gründerzeit-Häuserblock für die Energiewende fit gemacht werden? Und was würde das kosten? Weiterlesen →

Wie werden Bürgermeister/innen zu „Baumeister/innen der Solidarität“?

02 Montag Mai 2016

Posted by oegut in Partizipation

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Martina Handler

Angesichts der zunehmenden Polarisierung in Politik und Gesellschaft in Bezug auf das Thema Flüchtlingsaufnahme und Zuwanderung, erscheint das Miteinander-ins-Gespräch kommen notwendiger denn je. Auf allen Ebenen, aber insbesondere in den Städten und Gemeinden, im konkreten Nachbarschaftskontext. Weiterlesen →

Gewinnspiel

02 Mittwoch Dez 2015

Posted by oegut in Energie, Gender & Diversität, Grünes Investment, Innovatives Bauen, Partizipation, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

gewinnspiel

Das 30 Jahre ÖGUT-Quiz

Wir stellen keine Fragen zur Gründung der ÖGUT, keine Angst. Wir stellen Thesen und Aussagen zu Themen in den Raum, die uns aktuell beschäftigen, und fragen: Wahr oder falsch? Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Kategorien

Energie Gender & Diversität Grünes Investment Innovatives Bauen Partizipation Ressourcen & Konsum Uncategorized

Archiv

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen