Bei ÖGUT im DIALOG beantworten ÖGUT-MitarbeiterInnen und andere AkteurInnen im Gespräch mit der ÖGUT-News-Redaktion „heiße“ Fragen, bereiten komplexe Themen verständlich auf und geben einen Einblick in Projekte und Menschen der ÖGUT.

14 Mittwoch Okt 2020
Bei ÖGUT im DIALOG beantworten ÖGUT-MitarbeiterInnen und andere AkteurInnen im Gespräch mit der ÖGUT-News-Redaktion „heiße“ Fragen, bereiten komplexe Themen verständlich auf und geben einen Einblick in Projekte und Menschen der ÖGUT.
01 Dienstag Sep 2020
Posted Energie, Innovatives Bauen
inBei ÖGUT im DIALOG beantworten ÖGUT-MitarbeiterInnen und andere AkteurInnen im Gespräch mit der ÖGUT-News-Redaktion „heiße“ Fragen, bereiten komplexe Themen verständlich auf und geben einen Einblick in Projekte und Menschen der ÖGUT.
21 Dienstag Jul 2020
Posted Energie, Innovatives Bauen
inDas Projekt „Wohnhausanlage MGG22“ wurde für den ÖGUT-Umweltpreis 2019 in der Kategorie „Stadt der Zukunft“ nominiert. Im Interview spricht Norbert Mayr, Geschäftsführer der M2plus Immobilien GmbH, darüber, wie wichtig es ist, Baukultur und Energie-Technik zusammenzudenken.
29 Montag Jun 2020
Für das Produkt „Ökobeton“ wurde die niederösterreichische Firma Wopfinger Transportbeton 2019 für den ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie „World Without Waste“ nominiert. Im Interview berichtet Geschäftsführer Franz Denk über „Zweifler“ und wie wichtig es ist, dass die eigenen Mitarbeiter hinter dem Projekt stehen.
26 Dienstag Mai 2020
von Franziska Trebut
© Magnascan/Pixabay
Runter vom Gas sollten wir nicht nur beim Individualverkehr, sondern auch bei der Heizung. Die „Raus aus Öl“-Aktion des Bundes fördert auch den Ausstieg aus Gas. Für die notwendige Wärmewende braucht es allerdings mehr als das Engagement einzelner privater Gebäudeeigentümer, argumentiert die ÖGUT-Expertin Franziska Trebut im Weblog-Beitrag.
28 Donnerstag Feb 2019
Posted Energie, Innovatives Bauen
invon Franziska Trebut
Seit Jahren zeigt sich in den Bilanzen der österreichischen Treibhausgasinventur das gleiche Bild: während einzelne Sektoren wie der Gebäudesektor merklich den Weg in Richtung Reduktionsziele einschlagen, steigen die Emissionen im Verkehr von Jahr zu Jahr, schon eine Stagnation wäre quasi ein Erfolg.
Weiterlesen
13 Mittwoch Jun 2018
Posted Energie, Innovatives Bauen
invon Franziska Trebut
Seit dem Pariser Klimaschutz-Abkommen im Dezember 2015 wird durchaus mehr über den Klimawandel gesprochen, weltweit, in der EU und auch in Österreich. Sicherlich sind wir in vielen Bereichen erst am Anfang des Weges zu einem effektiven und konsequenten Umbau der Systeme, aber das Problem und seine Ursachen sind weitgehend unbestritten, auch außerhalb der Fach-Communities. Darüber herrschte auch kürzlich bei der Enquete „Mission2030 – Die Klima- und Energiestrategie der österreichischen Bundesregierung“ am 23.05.2018 im Parlament Konsens. Weiterlesen