Schlagwörter
Das 30 Jahre ÖGUT-Quiz
Wir stellen keine Fragen zur Gründung der ÖGUT, keine Angst. Wir stellen Thesen und Aussagen zu Themen in den Raum, die uns aktuell beschäftigen, und fragen: Wahr oder falsch? Weiterlesen
02 Mittwoch Dez 2015
Schlagwörter
Wir stellen keine Fragen zur Gründung der ÖGUT, keine Angst. Wir stellen Thesen und Aussagen zu Themen in den Raum, die uns aktuell beschäftigen, und fragen: Wahr oder falsch? Weiterlesen
24 Dienstag Nov 2015
Posted Partizipation
invon Martina Handler
Das Vertrauen in die Politik und ihre Lösungskompetenz sinkt seit Jahren. Das erschüttert auch das Vertrauen in die Demokratie in bedenklicher Weise. So gaben 78 % der Befragten bei der jährlich durchgeführten OGM-Umfrage[1] zu Demokratie an, wenig bis gar kein Vertrauen in die Politik zu haben. Im Vorjahr waren es noch 70 %. Auch die österreichische Wertestudie (Friesl et al. 2011) zeigt diesbezüglich alarmierende Zahlen: Nur noch 14 % der Österreicherinnen und Österreicher haben Vertrauen in politische Parteien. Nur jede/r Zweite ist mit der Art, wie die Demokratie in Österreich funktioniert, zufrieden. Ein Fünftel hätte nichts dagegen, sie abzuschaffen (!). Weiterlesen
11 Mittwoch Nov 2015
Posted Innovatives Bauen, Partizipation
inSchlagwörter
von Lisa Purker
Ich bin im Waldviertel aufgewachsen – dort, wo das freistehende Einfamilienhaus Standard und alles andere nur 2. Wahl ist. Mein Vater ist Zimmermann und hat in der Verwandtschaft beim Bau unzähliger Häuser mitgeholfen. Ich habe erlebt, wie viel Mühe so ein Hausbau bedeutet und wie oft solche Häuser dann als „Scheidungswaisen“ oder als in die Jahre gekommene, zu große, nur zu einem Teil genutzte Wohnburgen rumstehen. Und ich habe mir geschworen: ich baue kein Haus. Weiterlesen
15 Donnerstag Okt 2015
Schlagwörter
Buch, Fotografie, gewinnspiel, Naturwald, Quiz, Schickhofer, Urwald
Wir stellen keine Fragen zur Gründung der ÖGUT, keine Angst. Wir stellen Thesen und Aussagen zu Themen in den Raum, die uns aktuell beschäftigen, und fragen:
Wahr oder falsch? Weiterlesen
22 Dienstag Sept 2015
Posted Energie, Partizipation
invon Martina Handler
Die Wende hin zu einem nachhaltigen Lebensstil wird nicht durch Ge- und Verbote gelingen, auch nicht mit dem oberlehrerhaft erhobenen Zeigefinger. Menschen wollen überzeugt werden, nur dann werden sie zu dauerhafter Verhaltensänderung bereit sein. Überzeugen heißt in einen Dialog eintreten, mit den Menschen ins Gespräch kommen. Weiterlesen
23 Dienstag Jun 2015
Schlagwörter
Gründung, Hainburg, Klimaschutz, Kraftwerk, nachhaltigkeit, NGO, umwelt, Verwaltung, Wirtschaft
von Monika Auer (ÖGUT)
1985.
Der 2. Weltkrieg ist seit 40 Jahren vorbei. Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU, das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior wird vom französischen Geheimdienst versenkt, das bis dahin größte Benefizkonzert Live Aid sammelt weltweit Spenden für die Hungerhilfe in Afrika, Windows 1.01 wird auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Kreuzfahrtschiff Achille Lauro wird entführt, bei Terroranschlägen auf den Flughäfen Wien-Schwechat und Rom-Fiumicino werden am selben Tag 19 Personen getötet. In Österreich kommen Intertrading- und Glykolwein-Skandal ins Rollen. Falco erobert mit „Rock me Amadeus“ international die Hitparaden. Weiterlesen