von Tanja Dietrich-Hübner (Leitung Stabstelle Nachhaltigkeit)
Nachhaltigkeit ist bei REWE International AG gelebte Realität und fixer Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Seit 2008 setzt REWE International AG verschiedene Maßnahmen für ein nachhaltigeres Leben um, die auf vier definierten Säulen fußen – Grüne Produkte, Energie, Klima und Umwelt, MitarbeiterInnen und gesellschaftliches Engagement.
Im Sinne einer transparenten Kommunikation werden seit 2009 die Aktivitäten zum nachhaltigen Engagement in einem umfassenden Lagebericht zur Nachhaltigkeit veröffentlicht, 2015 erschien dieser Bericht als Online-Version und bietet neben interaktiven Grafiken auch vertiefende Informationen wie Interviews mit Stakeholdern und MitarbeiterInnen (www.gemeinsam-nachhaltig.at/bericht). Gleichzeitig ging auch die neue Nachhaltigkeitsplattform (www.gemeinsam-nachhaltig.at) online. Damit lässt die REWE International AG die Öffentlichkeit tagesaktuell, detailliert und transparent an den nachhaltigen Aktivitäten teilhaben.
REWE ist mit seinen Leistungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit beim ÖGUT-Umweltpreis, mit dem seit 30 Jahren innovative Projekte oder Personen ausgezeichnet werden, ein häufig gesehener Anwärter und Preisträger und innovativer Anwender.
Beim aktuellen ÖGUT Umweltpreis 2015 (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blogs noch nicht verliehen) ist ein Rewe-Projekt im Rennen: Die Verpackungslinie von bigood (BIPA) wurde in der Kategorie „Zukunftsfähiger Materialeinsatz in der Produktion“ nominiert. Die bi good umweltfreundlichen Nachfüllkapseln lassen eine ständige Wiederverwendung der Reiniger Flaschen zu. Dadurch werden Müll bzw. Verpackungsmaterial reduziert.
Das Rennen um den ÖGUT Umweltpreis 2013 in dieser Kategorie hat das Verpackungszentrum Graz für sich entschieden, und zwar mit den kompostierbaren Netzschläuchen aus Buchenholzzellulose. Im Dezember 2012 konnte das Produkt erstmals im Supermarktregal von REWE für Ja! Natürlich Bio-Kartoffeln, Bio-Zwiebeln und Bio-Rote Rüben präsentiert werden. 3,2 Tonnen Plastik konnten allein bei REWE durch die Verpackungsumstellung in diesen Sortimentsbereichen eingespart werden.
Den ÖGUT Umweltpreis 2010 erhielt REWE International AG mit dem Projekt „Green Building – Auf dem Weg zur Null-Energie-Filiale“ für nachhaltige Gebäudetechnik. Ziel dieses Projekts war es, die Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten bzw. aktiv zu reduzieren. Optimierte Kälteanlagen, Nutzung der Abwärme, innovative Türkonstruktionen sowie Glastüren vor den Kühlregalen erzielten erhebliche Energieeinsparungen. Zusätzlich wurden der Umstieg auf Grünstrom aus österreichischer Wasserkraft, energiesparende Beleuchtungskonzepte und verschiedene Maßnahmen in der Logistik und im Fuhrparkmanagement realisiert.
Grüne Produkte
Eigenmarken wie Ja! Natürlich, seit über 20 Jahren Wegbereiter für biologische Lebensmittel, und das Nachhaltigkeitslabel PRO PLANET, bei dem sowohl ökologische als auch soziale Standards berücksichtigt werden, sind wichtige Treiber für die Entwicklung nachhaltigerer Sortimente. Mit dem Label „Da komm‘ ich her“ wird das regionale Angebot bei Obst und Gemüse gestärkt. Unter der Eigenmarke „Wunderlinge“ wird zu einem günstigen Preis Obst und Gemüse angeboten, das trotz eigenwilligem Aussehen einwandfrei in Qualität und Geschmack ist.
Blühendes Österreich
Blühendes Österreich ist eine Initiative, die gemeinsam mit BirdLife Österreich entwickelt wurde, um einen wesentlichen Beitrag zur Artenvielfalt in Österreich zu leisten. Die Initiative wird durch den Kauf von „Da komm´ ich her“ und „bi good“ Produkten unterstützt.
Energie, Klima und Umwelt
Energieeffiziente Filialen
Sämtliche Neu- und Umbauten bei BILLA und MERKUR werden nach den GreenBuilding Standards adaptiert. Mittlerweile werden 860 der rund 2.500 Filialen der REWE International AG nach den neuesten Energie-Effizienz-Standards betrieben. Diese Filialen haben eine durchschnittliche Gesamtenergieeinsparung von 34 % gegenüber herkömmlichen Filialen.
Green Logistics
Logistik und Lagerhaltung zählt zu den Kernkompetenzen der REWE International AG, der Fuhrpark zu den größten Flotten in Österreich, wodurch Aktivitäten in diesem Bereich einen besonders großen Hebel in Hinblick auf Nachhaltigkeit haben. Zahlreiche Maßnahmen haben dazu geführt, dass pro Jahr über 7.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Einsatz erneuerbarer Energie
Seit 2008 nutzen alle Handelsfirmen der REWE International AG sowie die Lager- und Zentralstandorte zu 100 % Grünstrom. Davon werden 98 % in heimischen Wasserwerken produziert oder sind Ökostrom gemäß dem Ökostromgesetz.
MitarbeiterInnen
Die über 41.000 MitarbeiterInnen sind wesentlich am Erfolg der REWE International AG beteiligt. Diese nachhaltig zu fördern ist daher ein zentrales Anliegen. Dazu gehören diverse Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wie etwa 17 Lehrberufe oder das Senior Trainee Programm. Darüber hinaus gibt es im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung umfassende Informationen, Führungskräfte-Schulungen sowie Gesundheitschecks und Vorsorgetage.
Gesellschaftliches Engagement
Als größter österreichischer Lebensmittel- und Drogeriefachhändler ist sich REWE International AG auch seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst. Das Unternehmen arbeitet mit zahlreichen Partnern und NGOs zusammen und unterstützt viele karitative Projekte. Zur Vermeidung von Lebensmittelspenden haben BILLA, MERKUR und PENNY seit vielen Jahren Kooperationen mit karitativen Einrichtungen wie den SOMA Sozialmärkten, dem Roten Kreuz, der Wiener Tafel oder der Caritas.
Mit der Eigeninitiative „Lernen macht Schule“, eine Kooperation mit Caritas Wien und WU Wien, werden Kinder aus sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen von StudentInnen der WU Wien unterstützt, die als Lernbuddies Bildung und Integration vorantreiben.
Mit der Aktion „Aufrunden, bitte“ können KundInnen benachteiligten Menschen in ganz Österreich helfen, indem bei BILLA, MERKUR, PENNY und BIPA die Kaufsumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und damit Hilfsprojekte in Österreich unterstützen werden. Seit 2013 wurden bereits über € 370.000,- gespendet.