• Home
  • Über die ÖGUT
  • Kontakt
  • Website der ÖGUT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ÖGUT Weblog

~ Blog der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik

ÖGUT Weblog

Kategorien-Archiv: Innovatives Bauen

Wohnbau-Förderung – Sozial-politische Lenkungs-Effekte ernst nehmen

02 Mittwoch Nov 2016

Posted by oegut in Innovatives Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Franziska Trebut

Die Wohnbauförderung in Österreich ist ein starkes Instrument und hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in veränderten Gewichtungen bewusst sozial- und wirtschaftspolitische sowie klima- und in geringem Maß auch raumordnungspolitische Ziele verfolgt. Mit differenzierten Anforderungsniveaus und Fördersätzen ist sie den unterschiedlichen Zieldimensionen gerecht geworden, hat zur Wohnungsgrundversorgung beigetragen, war Konjunkturmotor und leistete gleichzeitig einen Beitrag zur Implementierung von klimafreundlichen Technologien am Markt. Weiterlesen →

Verabschiedet sich 2016 die Wohnbauförderung als Motor für Klimaschutz?

29 Mittwoch Jun 2016

Posted by oegut in Innovatives Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Monika Auer und Inge Schrattenecker

Österreich ist ganz vorne mit dabei – wenn es darum geht, das Klimaabkommen von Paris zu ratifizieren. Der Umweltausschuss des Parlaments hat seinen Sanktus für die Ratifizierung im Juli gegeben. Pünktlich zur Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens kündigen die Bundesländer an, sich bei der Wohnbauförderung (WBF) zum Thema Energieeffizienz künftig an den Bauordnungen zu orientieren und keine weitergehenden Anforderungen mehr zu stellen. Weiterlesen →

Smart Cities – ein Rezept zur Dekarbonisierung?

25 Mittwoch Mai 2016

Posted by oegut in Energie, Innovatives Bauen, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Claudia Dankl

Ende April 2016 haben mehr als 150 Regierungschefs in New York die Beschlüsse der COP21 in Paris mit ihrer Unterschrift besiegelt: Der globale Temperaturanstieg soll 2°, möglichst 1,5° Celsius, nicht übersteigen. Zur Klimakonferenz in Paris Ende 2015 ist Hans-Joachim Schellnhubers Buch „Selbstverbrennung“ erschienen, das die Folgen einer ungebremsten Erderwärmung aufzeigt. Der deutsche Klimaforscher und Politikberater rät, um jedes Zehntelgrad zu kämpfen. Weiterlesen →

Gute Lüftung für Alle

13 Mittwoch Jan 2016

Posted by oegut in Energie, Innovatives Bauen

≈ 2 Kommentare

von Franziska Trebut

(c) Franziska Trebut

(c) Franziska Trebut

Die Diskussion um mehr oder weniger Energieeffizienz im Gebäudesektor ist von einer latenten Skepsis gegenüber den eingesetzten Materialien und technischen Komponenten geprägt. Verständlicherweise gibt es hohes Interesse daran, dass Räume, in denen Menschen sich viele Stunden am Tag wohnend und arbeitend aufhalten, neutral oder sogar förderlich auf Gesundheit und Wohlbefinden wirken. Hinsichtlich der Raumluft zeigt sich besondere Verunsicherung. Hat doch der Mensch selber sehr beschränkte Sensorik, um deren Qualität differenziert zu beurteilen: „Wohlgerüche“ sagen meist wenig über die gesundheitlich relevante „Qualität“ der Luft aus, gefährdende Substanzen nehmen wir vielfach erst wahr, wenn sie das Verträgliche um ein beträchtliches Maß überschritten haben. Weiterlesen →

Grundrecht auf Mobilität oder Grundrecht auf‘s Auto?

18 Freitag Dez 2015

Posted by oegut in Innovatives Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auto, Mobilität

Von Claudia Dankl

In Österreich sind Bauträger – unabhängig von der Lage und von der Entfernung zu Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs – dazu verpflichtet, Pkw-Stellplätze im Zuge von Bauprojekten zu errichten. Zu diesem Thema fand am 28. Oktober 2015 ein ÖGUT-Themenfrühstück statt, bei dem auch der druckfrische klimaaktiv Leitfaden für Umweltfreundliches Parkraummanagement vorgestellt wurde. Für die Stellplatzvorschreibung gibt es keine bundesweite Regelung, sondern im Regelfall sind es die Bundesländer, die die Anzahl an Pkw- und zum Teil auch an Fahrradstellplätzen vorgeben bzw. diese Kompetenz wiederum an die Gemeinden abtreten können. Wird die Stellplatzvorschreibung seitens der Bauherren nicht erfüllt, sehen viele Länder eine Ausgleichsabgabe vor. Für die Bauträger kommt sowohl die Errichtung von Stellplätzen, die insbesondere im beschränkten urbanen Raum oftmals in Form von Tiefgaragen erfolgen muss, als auch die Entrichtung der Ausgleichsabgabe teuer. Weiterlesen →

Nur um „Kalkesbreite“ entfernt vom guten Leben

14 Montag Dez 2015

Posted by oegut in Energie, Innovatives Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

von Franziska Trebut

Eine großzügige Eingangshalle, zur Rechten Empfang mit Büro, dahinter in einem gläsernen Kubus die illustre Ansammlung von in Holz verbauten Waschmaschinen. Vor mir schwingt sich die Sichtbetontreppe, den Raum strukturierend, in Richtung Obergeschoß. Jenseits von ihr laden Sessel und Sofa zum Verweilen – lesen? – Stoff gäbe es im raumhohen Regal. Oder ab ins Café zu meiner Linken? Einige Tische sind bereits besetzt, die Service-Kraft dort bist Du selbst. Weiterlesen →

Gewinnspiel

02 Mittwoch Dez 2015

Posted by oegut in Energie, Gender & Diversität, Grünes Investment, Innovatives Bauen, Partizipation, Ressourcen & Konsum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

gewinnspiel

Das 30 Jahre ÖGUT-Quiz

Wir stellen keine Fragen zur Gründung der ÖGUT, keine Angst. Wir stellen Thesen und Aussagen zu Themen in den Raum, die uns aktuell beschäftigen, und fragen: Wahr oder falsch? Weiterlesen →

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

Energie Gender & Diversität Grünes Investment Innovatives Bauen Partizipation Ressourcen & Konsum ÖGUT im DIALOG

Archiv

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • ÖGUT Weblog
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ÖGUT Weblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …